Aktuelle Anzahl freier Entwicklerslots: März 1 / April 2

Aktuelle Anzahl freier Entwicklerslots: März 1 / April 2

APPDING
Airtable
Airtable

Glide

GlideApps: Die beste No-Code-Plattform für Unternehmensanwendungen

Christopher Geyer

Inhaber appding.de

Zurück

Einführung


Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist für Unternehmen jeder Größe eine zentrale Herausforderung. No-Code- und Low-Code-Plattformen ermöglichen es, Apps ohne klassische Softwareentwicklung zu erstellen und so interne Abläufe effizienter zu gestalten. GlideApps (Glide) hat sich dabei als eines der leistungsfähigsten und benutzerfreundlichsten No-Code-Tools etabliert.


GlideApps macht es möglich, aus Datenquellen wie Google Sheets, Excel oder SQL-Datenbanken in wenigen Minuten eine voll funktionsfähige App zu erstellen – ohne Programmierung. Es bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, automatisiert das App-Hosting und sorgt für ein professionelles, responsives UI-Design.


Gerade in Unternehmen, die schnell digitale Lösungen umsetzen möchten, ohne teure Entwickler-Ressourcen einzusetzen, ist Glide eine erstklassige Wahl. Diese Plattform ermöglicht es Teams, ihre eigenen internen Apps zu bauen, Prozesse zu optimieren und bessere Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten zu treffen.


Während es viele No-Code-/Low-Code-Alternativen wie Bubble, OutSystems, AppSheet, PowerApps, Retool und Airtable gibt, hat GlideApps für die meisten Kunden von appding.de deutliche Vorteile. In diesem Artikel zeigen wir, warum Glide in den allermeisten Fällen das optimale Werkzeug ist und wie es sich von anderen Plattformen unterscheidet.


Technische Details & Funktionsweise


Wie funktioniert GlideApps?


Glide basiert auf einem datengetriebenen Ansatz: Nutzer beginnen mit einer Datenquelle (z. B. Google Sheets, Excel oder einer SQL-Datenbank), und die Plattform wandelt diese automatisch in eine mobile oder Web-App um.

Drag-and-Drop-Editor: Apps werden visuell erstellt, ohne Code.

Automatische UI-Erstellung: Glide generiert sofort ein modernes, responsives App-Design.

Echtzeit-Daten: Änderungen in der Datenquelle werden sofort in der App reflektiert.

Progressive Web Apps (PWAs): Keine App-Store-Freigaben notwendig, Apps laufen direkt im Browser.


Wichtige Features von Glide


Datenquellen & Integration:

Glide unterstützt Google Sheets, Excel (OneDrive), Airtable, SQL-Datenbanken (MySQL, PostgreSQL, SQL Server) und BigQuery. Unternehmen können also bestehende Datenbestände einfach weiter nutzen.


Dynamisches UI-Design:

Glide bietet automatisch responsives Design, das auf allen Geräten optimal funktioniert – ohne manuelle Anpassungen.


Workflows & Automatisierungen:

Bedingte Logik & Berechnungen (Computed Columns).

Zapier & Make (Integromat) Integration für externe Automatisierungen.

E-Mail-/Benachrichtigungssysteme für Geschäftsprozesse.


Benutzerrollen & Zugriffskontrolle:

Login-Optionen (E-Mail, Google, Microsoft).

Rollenspezifische Berechtigungen (Admins, Nutzer, Kunden).

Datenrestriktionen über “Row Owners” für maximale Sicherheit.


Sicherheit & Hosting:

SOC 2 Type 1-zertifiziert, DSGVO-Auslegung, AES-256-Verschlüsselung.

Cloud-Hosting auf Google Cloud – kein eigener Server nötig.

Automatische Updates – keine Wartung oder manuelle Deployments.


Skalierbarkeit & Performance:

• Glide unterstützt Millionen von Datensätzen dank Big Tables.

• Durch Cloud-Architektur skaliert Glide automatisch mit der Nutzeranzahl.


Business-Anwendungsfälle


Für welche Unternehmen lohnt sich GlideApps?


Glide eignet sich besonders für Unternehmen, die schnelle, flexible und kostengünstige Lösungen für ihre internen Prozesse benötigen.


Typische Einsatzszenarien für Glide:


📌 CRM & Kundenmanagement

Kundendatenbanken mit individualisierbaren Feldern & Notizen.

Mobile Sales-Apps, um Verkaufszahlen und Kundeninteraktionen zu tracken.

Digitale Lead-Verwaltung für Vertriebsteams.


📌 Inventar- & Bestandsmanagement

Barcode-Scanning & Echtzeit-Bestandsverfolgung.

Digitale Lagerverwaltung, die auch mobil funktioniert.

Automatische Benachrichtigung bei niedrigen Beständen.


📌 Mitarbeiter- & Team-Management

Interne Wissensdatenbanken & Dokumentenmanagement.

Mitarbeiter-Onboarding-Apps mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Urlaubsantrag- & Zeiterfassungssysteme.


📌 Kundenportale & Dashboards

Exklusive Kundenbereiche mit personalisierten Informationen.

Self-Service-Plattformen, z. B. für Support oder Anfragen.

Echtzeit-Dashboards für Unternehmenskennzahlen.


Diese Anwendungsfälle zeigen, dass Glide in nahezu jeder Branche eingesetzt werden kann, von Handel & Logistik über Gesundheitswesen, Finanzsektor bis hin zu IT & Consulting.


Vergleich mit anderen No-Code-/Low-Code-Plattformen


Bubble vs. Glide

Bubble ist für komplexe Web-Apps geeignet, hat aber eine steile Lernkurve.

Glide ist schneller einsetzbar und benötigt keine Vorkenntnisse.

• Bubble eignet sich für komplette Marktplätze, Glide ist ideal für interne Unternehmenslösungen.


OutSystems vs. Glide

OutSystems richtet sich an Großunternehmen mit IT-Teams.

• Glide ist leichtgewichtiger und auch für KMU sofort nutzbar.


AppSheet vs. Glide

AppSheet ist stark in Google-Umgebungen, hat aber begrenztes UI-Design.

Glide bietet modernere Designs und mehr Anpassungsmöglichkeiten.


PowerApps vs. Glide

PowerApps ist in Microsoft-Umgebungen optimal.

Glide hat ein klareres Preismodell und ist einfacher zu nutzen.


Retool vs. Glide

Retool ist für Entwickler, die interne Admin-Tools erstellen wollen.

Glide ist für Nicht-Entwickler und Fachabteilungen besser geeignet.


Warum Glide für appding.de die 1. Wahl ist


Bei appding.de setzen wir No-Code/Low-Code gezielt ein, um effiziente digitale Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Obwohl wir toolunabhängig arbeiten, ist Glide in den meisten Fällen die beste Wahl – und das aus guten Gründen:


Schnelle Entwicklungszeit – erste Apps in wenigen Tagen statt Wochen.
Geringe Kosten – keine teuren Entwickler-Teams oder hohe Lizenzgebühren.
Einfache Wartung – Updates erfolgen automatisch.
Flexibilität & Skalierbarkeit – ideal für wachsende Unternehmen.
Modernes UI-Design ohne extra Aufwand.

Wir sind nicht an Glide gebunden, sondern bewerten jedes Projekt individuell. Dennoch zeigt sich in den meisten Fällen: Glide ist die wirtschaftlichste und effizienteste Lösung für unsere Kunden.


Fazit & Handlungsempfehlung


GlideApps ist eine der besten No-Code-Plattformen für Unternehmen, die schnell und kosteneffizient digitale Anwendungen entwickeln möchten. Es ist intuitiv, leistungsfähig und flexibel einsetzbar.


Wenn Ihr Unternehmen Prozesse digitalisieren oder eine maßgeschneiderte App ohne teure Entwicklerteams erstellen möchte, dann ist Glide die beste Wahl.


Möchten Sie herausfinden, ob GlideApps für Ihr Unternehmen geeignet ist? Kontaktieren Sie appding.de für eine unverbindliche Beratung – wir finden die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen!

Christopher Geyer

Inhaber appding.de

In seiner langjährigen beruflichen Laufbahn hat Christopher Geyer umfassende Erfahrungen im Prozessmanagement und komplexen Digitalisierungsprojekten gesammelt. Diese Expertise hat ihn dazu geführt, sich auf Automatisierungen und digitale Leitplanken zur Prozessoptimierung zu spezialisieren. Seine Begeisterung für die Vereinigung reibungsloser Abläufe mit modernster Technologie war der Antrieb zur Gründung der ersten deutschen Product as a Service Agentur im Bereich der Softwareentwicklung. Im Verlauf seiner Karriere hat er diverse Projekte erfolgreich geleitet und umgesetzt, die sich auf die Verbesserung von Unternehmensprozessen durch digitale Innovationen konzentrierten. Sein Hauptziel besteht darin, durch die intelligente Anwendung von Technologie den Mehrwert von Prozessoptimierungen zu maximieren und die Messbarkeit von Investitionen zu gewährleisten. In seinen Blogbeiträgen bietet er Ihnen die Gelegenheit, seine Erkenntnisse, Erfahrungen und bewährten Methoden zu teilen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Christopher´s Beiträge auf diesem Blog aufmerksam zu verfolgen und von seinem fundierten Wissen im Bereich Prozessmanagement, Digitalisierung und Automatisierung zu profitieren.

Beliebte Artikel

Eine kleine Auswahl der aktuell beliiebtesten Beiträge auf unserem Blog

Eine kleine Auswahl aktueller Blogbeiträge